wird in neuem Tab geöffnet
Das habe ich doch nicht gewollt
Fahrlässigkeit als Thema der philosophischen Ethik
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mittelstedt, Gudrun (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Gudrun Mittelstedt
Medienkennzeichen:
R
Jahr:
2025
Verlag:
Weilerswist, Verlag Ralf Liebe
Mediengruppe:
Romane
Barcode | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Ausleihhinweis |
Barcode:
10688052
|
Standorte:
Mitte
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ausleihhinweis:
|
Die meisten zwischenmenschliche Konflikte rühren nicht daher, dass wir uns böse gesinnt sind. Im fahrlässigen Umgang untereinander steckt allerdings eine Menge an Konfliktpotential. Und auch in gesellschaftlicher Hinsicht sind viele Fehlentwicklungen offenbar fahrlässig verursacht. Grund genug, die Fahrlässigkeit statt nur im Recht auch in der Ethik zum Thema zu machen. Aber sind wir überhaupt für das verantwortlich, was wir trotz bester Vorsätze an Ungutem auslösen? Wie lässt sich diese über den guten Vorsatz hinausgehende Verantwortung fassen? Wofür tragen wir Verantwortung und wie lässt sich fahrlässiges Tun vermeiden? Warum ist der Vorschlag, auch über mögliche Gefahren des eigenen Handelns nachzudenken, wenig hilfreich?
Kapitel um Kapitel nimmt das Buch Lesende mit, um die Fahrlässigkeit schließlich als Charakterschwäche zu entlarven. Der Typus des Fahrlässigen verfolgt eigensinnig seine Ziele und lebt dabei eine zu große Lässigkeit im Umgang mit anderen, die gleichwohl von seinem Handeln betroffen sind.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Gudrun Mittelstedt
Medienkennzeichen:
R
Jahr:
2025
Verlag:
Weilerswist, Verlag Ralf Liebe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-948682-74-3
Beschreibung:
1. Auflage, 140 Seiten
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Romane