 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Künstliche Intelligenz
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			PhD, Richard Socher (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			evm
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Zeit Akademie
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBooks
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Ausleihhinweis | 
				| Barcode: | Standorte: | Status:
				nur online verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | Ausleihhinweis: | 
		
	 
		 
		
			
			Was ist Künstliche Intelligenz? Wie schafft es eine KI, ein Duell gegen einen Menschen zu gewinnen? Was sollte eine Führungskraft tun, um die Firma fit zu machen für ein Zeitalter, in dem Daten, maschinelles Lernen und KI eine Rolle spielen? Und wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter in Zukunft aus? Mit fundierter Fachkenntnis beleuchten herausragende Wissenschaftler und erfolgreiche Unternehmer im Seminar "Künstliche Intelligenz" der ZEIT Akademie, welche innovativen, verschiedenen Ansätze diese Technologie bietet. Wie funktionieren neuronale Netze? Wie kann uns KI im Alltag helfen? Ein wichtiges Teilgebiet der KI ist das maschinelle Lernen. Der Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Prof. Dr. Andreas Dengel erklärt, wie mit künstlichen neuronalen Netzen das menschliche Gehirn simuliert wird. Er zeigt weiterhin, wie digitale Assistenten funktionieren und Anwendungen wie Siri, Alexa oder Google Now uns im Alltag helfen. Anhand vieler Beispiele wird im Seminar technisches Grundverständnis zur besseren Einschätzung der komplexen Schlüsseltechnologie vermittelt, denn Digitalkompetenz und die Zukunft der Arbeit gehen uns alle etwas an. Expertentipps für Unternehmen aus dem Silicon Valley - Als einer der wenigen deutschen KI-Experten im Silicon Valley wendet sich Richard Socher, Stanford-Alumni sowie Chefwissenschaftler der Firma Salesforce, im Seminar explizit an deutsche Konzerne und mittelständische Unternehmen. Seine Expertise beinhaltet Anwendungen für einzelne Abteilungen, Strategien und Geschäftsmodelle. Autonome Roboter, sichere Zusammenarbeit in der Industrie 4.0 und der Robotereinsatz in Rehakliniken werden von Dr. Elsa Andrea Kirchner aus dem Robotics Innovation Center des DFKI thematisiert. Künstliche Intelligenz ist auf diversen Ebenen fest verwoben mit der Zukunft von Mensch und Maschine. Verantwortungsvoll mit neuen Herausforderungen umgehen - Wie jeder Einzelne gefordert ist, die digitale Transformation mitzugestalten, thematisiert Shirley Ogolla vom Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) Berlin. Sie stellt Prognosen zur Auswirkung der Technologie auf unsere Arbeit vor. Das KI-Seminar der ZEIT Akademie fasziniert sicher alle, die offen für technologischen Fortschritt sind. Es zeigt Ihnen in zehn unterhaltsamen Lektionen, welche Chancen sich derzeit weltweit durch Künstliche Intelligenz auftun. Innovation entsteht da, wo die menschliche und die maschinelle Intelligenz konstruktiv zusammen arbeiten.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		evm
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Zeit Akademie
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5:50 h
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBooks