Cover von Lina Morgenstern wird in neuem Tab geöffnet

Lina Morgenstern

Die Geschichte einer Rebellin
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rekel, Gerhard J. (Verfasser)
Verfasserangabe: Gerhard J. Rekel
Medienkennzeichen: S
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
Mediengruppe: Sachbuch für Erw.
verfügbar

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Barcode: 10697764 Standorte: Ge 9.0 Morgen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Für Frauen hat das 19. Jahrhundert Heim, Herd und Gott vorgesehen. Doch Lina Morgenstern stellt sich schon früh gegen diesen Lebensentwurf. Zu ihrem 18. Geburtstag gründet sie einen Wohltätigkeitsverein und überredet auf ihrer Feier die Geschäftspartner ihres Vaters mit einer spontanen Rede zu großzügigen Spenden.
Mit 24 heiratet sie gegen den Willen ihrer Eltern Theodor. Als sein Modegeschäft pleitegeht und die Familie mit fünf Kindern brotlos dasteht, schreibt sie in wenigen Wochen einen Bestseller, während er sich um Haus und Kinder kümmert. Im Preußisch-Österreichischen Krieg gründet Lina mehrere Volksküchen, im Deutsch-Französischen sogar Lazarette – und rettet so tausende Menschenleben.
An Zensur und Patriarchat vorbei initiiert sie die erste Zeitung ausschließlich von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ auf deutschem Boden, der politische Wellen schlägt. In zahlreichen Archiven entdeckte Gerhard J. Rekel neue Details und lässt das außergewöhnliche Lebenswerk einer mutigen Unternehmerin und feministischen Wegbereiterin lebendig werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rekel, Gerhard J. (Verfasser)
Verfasserangabe: Gerhard J. Rekel
Medienkennzeichen: S
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 9.0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-218-01466-3
Beschreibung: 1. Auflage, 264 Seiten
Schlagwörter: Berühmte Frauen; Frauenporträt; Kulturgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Verlag Kremayr & Scheriau (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Copyright Jahr: 2025
Mediengruppe: Sachbuch für Erw.